Angebot

Ihr seid in Kontakt mit Schüler:innen, Studierenden, jungen Stipendiat:innen, Young Professionals oder zukünftigen Talenten? Wenn ihr auch durch die vielen Krisen eine Verunsicherung bei Ihnen spürt und sie zu mehr Klarheit in Ihrem beruflichen oder privaten Tun verhelfen wollt, lest gerne weiter. Denn:

Wir wollen Jugendliche und junge Erwachsene wiren sehen

Gibt es da nicht das X-fache an Organisationen, die das auch machen wollen? Jetzt mal ehrlich, ihr Wirkis, was macht eucht aus? Das erklären wir gerne:

Was uns ausmacht

Wir als Team:

Zunächst sind wir als Team eine besondere Mischung. Wir haben unterschiedliche Lebensentwürfe, aus Bremen oder Berlin, mit Kind und ohne, nebenbei selbstständig oder nicht, schon von traditionellen Berufen enttäuscht worden oder seit Anfang an idealistisch unterwegs. Aber vor allem eint uns der gute Draht zu unserer Zielgruppe und den Drang mit Zukunftsmut nach vorne zu schauen.

Realistischer Blick auf die Zukunft:

Wir möchten uns eine tolle solidarische Zukunft erträumen. Wir sehen aber auch, dass Jahrzehnte an vermeintlichen Klima-, Biodiversitäts- und Demokratieschutz gerade nicht aufhalten können, dass rechte Werte wieder in Mode kommen.

Es geht bei uns nicht um den Aufbau von Luftschlössern, sondern realistisch mit den Ängsten der Teilnehmenden umzugehen und Strategien mit Ihnen zu überlegen wie Sie selbst dazu beitragen können, die Auswirkungen weniger drastisch werden zu lassen. Und vielleicht steckt ja auch gerade in schwierigen Zeiten das Potenzial für kleine Inseln der Solidarität.

Ernstes Spielen:

Harter Tobak gerade? In der Tat. Daher müssen wir mit Leichtigkeit an die Sache herangehen. Unser spielerischer Ansatz in passgenauen Workshops ermöglicht es uns, Überforderung zu vermeiden und Möglichkeitsräume zu öffnen. Denn wir merken: Genauso wie Spielregeln änderbar sind, sind es auch die Regeln für unser Zusammenleben.

Spielen klingt dabei schnell wie Zeitverschwendung, aber als jahrhundertelange Kulturtechnik, die aktuell eine Milliardenindustrie ist und fast alle aus unsere Zielgruppe nutzen, ist es genau das richtige Mittel.

Fokus Selbstwirksamkeit:

Wer aus unseren Workshops kommt, hatte Spaß und fühlt sich vor allem ein bisschen mehr für die Herausforderungen der Zukunft gewappnet. Das bedeutet, dass sich die Selbstwirksamkeitserwartung erhöht hat. Für uns steht dieses Ergebnis im Mittelpunkt unserer Arbeit.

Daher haben wir auch 12 WIRKkompetenzen erarbeitet, anhand derer wir unsere Arbeit ausrichten. Diese sind angelehnt an Phasen von Soziale Innovationen, da wir zu einer ähnlichen systemischen Auseinandersetzung mit dem Status Quo anstiften wollen. Besonders ist, dass wir dabei Wert auf eine innere und eine äußere Transformation legen.

Und wer nach einem oder mehreren Workshops zuversichtlich ist, neue Handlungsoptionen zu haben, bei dem stehen die Chancen gut, wieder in ein stimmiges Gefühl (Kohärenz) mit der Zukunft zu kommen.

Breite Ansprache:

Jede Person ist unterschiedlich. Daher wollen wir sie nicht in feste Engagementformen pressen. Bei den Einen wurde schon der Gründungsgeist geweckt, die Anderen wollen sich sozialen Bewegungen anschließen oder einfach in ihrem Job ein wenig mehr Bewirken lernen. Wir zeigen die Möglichkeiten auf und geben den notwendigen Freiraum.

Als Ergebnis gibt es jedoch ein greifbarer Plan, wie die Teilnehmenden die Barrieren für ihr Wirken kleiner machen können und damit auch anderen Personen in ähnlicher Lage helfen können.

Die Formate

Überzeugt? Dann möchten wir gerne mit euch ins Gespräch gehen, eines unserer Formate für eure Zielgruppe zu nutzen. Aktuell freuen wir uns noch über Pionierkund:innen, für die wir auch vergünstigte Konditionen anbieten.

WIRKsessions:

  • Für jede der insgesamt 12 Kompetenzen bieten wir ein kleines interaktives Modul an. Ihr könnt Euch aussuchen, was für Euch besonders relevant erscheint und wir geben Feedback, was ggf. auch in einem einheitlichen Rahmen kombinierbar ist. Je nach Wunsch gehen die WIRKsessions zwischen zwei und vier Stunden, live vor Ort.

WIRKshop:

  • Echte Veränderungsarbeit braucht Zeit, bei uns fängt es mit 1,5 Tagen an. Wir machen einen begleiteten Freiraum zur Potenzialentfaltung der Teilnehmenden auf und wecken diesen mit spielerischer Leichtigkeit. Der WIRKshop kann für einzelne Teilnehmende gebucht werden, welche dann mit Personen aus anderen Kontexten zusammenarbeiten. Oder es wird gleich ein ganzer Inhouse-Workshop gebucht mit eigenen organisationsnahem Kontext.

Mehr Infos und einfach erleben

Wir werden diese Seite noch mit Inhalten füllen, damit ihr einen besseren Einblick in die Formate erhalten könnt. Für jetzt bitten wir euch, für mehr Informationen mit uns in Kontakt zu kommen, oder uns gleich kostenlos auszuprobieren.

Das geht mit unserer WIRKdemo und was sich dahinter versteckt, erfahrt ihr über einen Klick auf den folgenden Button:

Jetzt einfach Kontakt aufnehmen!

Worüber wollen wir uns austauschen?

    Was interessiert dich?

    Möchtest du lieber geduzt (Standard) oder gesiezt werden?

    Skip to content